NOCH EINE IMKER-WEBSITE

Hallo, lieber Besucher unserer Website. Wir werden von Bekannten und Freunden häufig nach unseren Bienen gefragt, deshalb haben wir uns entschlossen, darüber an dieser Stelle zu berichten.

 

Eva und Thomas Arndt

WO SIND WIR?

Unser Bienenstand befindet sich in Münster-Sudmühle.

Wir betreiben die Imkerei in überschaubarem Maßstab und halten 10 Wirtschaftsvölker und zusätzlich ab Mai bis September Ableger.   

WO SIND UNSERE BIENEN?

Honigbienen tragen Nektar und Pollen in einem Radius von bis zu 3 Kilometern um den Bienenstand ein. Die Grafik zeigt, welche Bereiche dabei erreicht werden könnten. Unsere Bienen müssen aber nicht so weit fliegen. Während der aktiven Zeit finden sie ausreichend Nahrung verschiedener Trachtpflanzen in der Nähe.

WIE MACHEN WIR ES?

Es gibt eine große Anzahl unterschiedlicher Betriebsweisen, die sich je nach Region, Tradition und Anforderungen des jeweiligen Imkers unterscheiden.

 

In kurzen Worten sei unsere Betriebsweise beschrieben:

  • Holzbeuten im Langstroth-Format mit Flachzargen
  • Trennung zwischen Brut- und Honigraum durch Absperrgitter
  • Je nach Ertrag befinden sich bis zu 3 Honigräume über dem Brutraum. Ein Teil der Rähmchen wird ohne Mittelwände gegeben, die Bienen bauen die Honigräume im Frühjahr sehr schnell mit eigenem, frischen Wachs aus.
  • Bekämpfung der Varroa-Milbe ausschließlich durch biotechnische Maßnahmen wie Entnahme von Drohnenbrut, Behandlung mit Ameisensäure zunächst nach der letzen Honigernte und dann nach dem Auffüttern, einmalige Behandlung mit Kleesäure im Dezember. Ableger werden mit Milchsäure behandelt.
  • Bienenrasse: 'Landbiene' - wir erzeugen an unserem Ablegerstand jedes Jahr neue kleine Völker mit jungen Königinnen, die in die Wirtschaftsvölker eingeweiselt werden.

 

Druckversion | Sitemap
© Eva und Thomas Arndt